Pädagogische qualifizierte
Fahrausbildung ist ein unverzichtbarer Baustein für die
Verkehrssicherheit und die Verträglichkeit von Umwelt und
Kraftfahrzeug. An diesem Leitsatz orientieren sich die vom Verband
vertretenden Interessen.
Insbesondere tritt der Verband ein für
die Förderung und Erhaltung des privatwirtschaftlichen
Fahrlehrerwesens
ausgewogene rechtliche und wirtschaftliche
Rahmenbedingungen der Fahrschulen
die fachliche und soziale Förderung der
angestellten Mitarbeiter
den Anforderungen des Berufs adäquate
Schlüsselqualifikationen der Fahrlehreranwärter
intensive pädagogische und solide
fachliche Ausbildung der Fahrlehreranwärter
zeitgemäße, praxisorientierte
Fortbildung der Fahrlehrer
fairen, qualitätsorientierten Wettbewerb
der Fahrschulen
Beratung zur sozialen Sicherung der
Mitglieder und ihrer Angehörigen
gerechte, möglichst gleichwertige
Prüfungsbedingungen der Fahrschüler
Der Verband vertritt die Interessen
seiner Mitglieder innerhalb des Landes Berlin gegenüber
Öffentlichkeit
Abgeordnetenhaus und politischen Parteien
Senatsverwaltungen und weiteren Behörden
Technischen Prüfstellen
Presse und öffentlichen Medien
Institutionen und Verbänden, die sich
mit Verkehrssicherheit befassen
Der Verband ist überdies Partner
landesweiter Verkehrssicherheitsaktionen.
Der Fahrlehrer-Verband Berlin verfügt
als Mitglied der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. über
eine wirksame Interessenvertretung, z. B. gegenüber
Bundestag, Bundesrat und politischen
Parteien
Bundesministerium und Behörden
Institutionen und Verbänden, die auf
Bundesebene mit Verkehrssicherheit befasst sind
Generaldirektionen und Behörden der
Europäischen Union
Die Vertreter des Verbands sind auf
Landes- und Bundesebene in einer beträchtlichen Anzahl offizieller
Gremien beratend tätig. |