Wir werden unserem gesetzlichen
Ausbildungsauftrag und den Ansprüchen unserer Fahrschüler
gerecht. Wir haben ein doppeltes Mandat, einen
öffentlichen Auftrag und einen Auftrag seitens unserer Kunden.
Wir halten uns an die gesetzlichen Vorschriften, die unsere
Berufsarbeit regeln. Wir bemühen uns den Erwartungen unserer
Fahrschüler gerecht zu werden. |
 |
Qualität ist unser besonderes
Anliegen |
Uns ist die Qualität unseres
Unterrichts ein besonderes Anliegen. Wir sorgen für eine
angeregte, gelassene Lernatmosphäre, in der Menschen
unterschiedlicher Begabungen sich wohl fühlen können. Wir
bereiten uns sorgfältig auf unseren Unterricht vor und
sind bei der Bewertung unserer Unterrichtsleistung stets
kritisch zu uns selbst. |
|
 |
Verständnis für unsere Kunden |
Wir begegnen unseren
Fahrschülern mit einer positiven, vorurteilsfreien
Haltung. Wir kommen unseren Fahrschülern mit
Freundlichkeit und Geduld entgegen. Wir bemühen uns um
Verständnis für die Probleme unserer Kunden. |
|
 |
Aktiv für den Berufsstand |
Wir fühlen uns unserem
Berufsstand verpflichtet. Wir tragen aktiv zur Pflege
eines guten gesellschaftlichen Ansehens des Berufsstands
bei. Wir beteiligen uns an der Verbandsarbeit und
unterstützen die Arbeit unserer Verbandsvertreter. |
|
 |
Kollegialer Wettbewerb |
Wir streben nach kollegialem
Verhalten. Wir enthalten uns negativer Äußerungen über
andere Fahrlehrer. Wir betreiben keinen Kundenfang durch
einen Wettbewerb, der auf Kosten der Qualität der
Fahrausbildung geht. Wir kommunizieren miteinander,
kooperieren und unterstützen uns. |
|
|
Wir sind für
verantwortungsbewusstes, umweltfreundliches Verhalten im
Straßenverkehr. Wir zeichnen uns im täglichen Leben durch
Rücksichtsnahme und Rechtstreue aus. |
 |
|
Wir bemühen uns um eine
möglichst aktuelle, zutreffende Analyse des Lernstands
unserer Schüler und geben das Ergebnis in
verständlicher Form an unsere Fahrschüler weiter. Die
Lernstandsdiagnose ist Grundlage für die Planung der
nächsten Lernschritte und die Entscheidung, ob ein
Fahrschüler zur Fahrerlaubnisprüfung angemeldet werden
kann. Wir melden unsere Fahrschüler erst dann zur
Prüfung an, wenn wir von deren Prüfungsreife überzeugt
sind. |
 |
Fair Play |
Wir nutzen das
Abhöngigkeitsverhältnis unserer Fahrschüler
nicht aus. Die Beziehung zu ihnen ist von
Achtung und Taktgefühl geprügt. Die Preise für
die Ausbildung sind angemessen und fair. |
 |
Beruflicher Nachwuchs |
Wir
übernehmen Verantwortung für unseren
beruflichen Nachwuchs. Wir leisten nach
Möglichkeit einen Beitrag zur Ausbildung
junger Fahrlehrer. |
|

Wir bilden uns
weiter |
Wir
bilden uns weiter. Wir nehmen die
Angebote zur Fortbildung wahr und
halten uns immer auf dem Laufenden.
Wir bemühen uns um stetige Steigerung
unserer beruflichen und menschlichen
Kompetenz. |
 |
Zusammenarbeit
mit Behörden |
Wir
verhalten uns partnerschaftlich
gegenüber den Verwaltungsbehörden,
den Prüfern, der Polizei. Wir
respektieren deren
Kompetenzbereiche und arbeiten mit
ihnen zusammen. |
|
|
|
|
|
|