Terminkalender der Motorrad-Saison-Eröffnungsfahrt

Nächster Termin: 25.05.2024

Treffpunkt:

Anmeldung erbeten!
Mo. - Fr. von 9.00 - 13.30 Uhr, Tel.: 030 754 91 80 ♦ E-Mail: office@fahrlehrerverband-berlin.de

Rückblick: Motorrad-Saison-Eröffnungsfahrt 2023

Motorrad-Saisoneröffnungsfahrt 2023 unter dem Motto:

"Einmal Lübbesee und zurück"

Ein Bilderbericht von Stefan Ackerschewski

Unter dem Motto: „Lieber gesund strampeln, als Warten an Ampeln“, stand die Motorradsaisoneröffnungsfahrt am 13. Mai in diesem Jahr. Krankheitsbedingt diesmal angeführt von Claus Ottenburg auf dem Weg in die Region nördlich von Berlin. Pünktlich um 9:30 Uhr gaben Sabine Koch und Bernd Ferme`, die wiederum die Tour liebevoll und präzise geplant hatten, den 13 Bikes, insgesamt 17 Teilnehmende und einem Begleitfahrzeug auf einem Rastplatz in Pankow das Startsignal. Gute Laune, schönes Wetter und tolle Stecken kamen wieder einmal zusammen.

Aufreihen zum Abfahren

Sammeln am Treffpunkt

Und los ging es, durch den wunderschönen Naturpark Barnim, Schorfheide und dann vorbei am Werbellinsee bis Joachimsthal, wo die erste Rast eingelegt wurde. Bei einer schönen Tasse Kaffee einem Energieriegel oder auch einer „Bocki“ (Bockwurst) tauschte man sich sehr angeregt aus. Vor allem kamen der Witz und Spaß dabei nicht zu kurz.

Da wir aber noch einen Termin hatten, von dem jedoch bis dahin niemand etwas wusste, mahnte uns unsere Sabine Koch liebevoll zur Weiterfahrt. Über wunderschöne Straßen und Landschaften ging es weiter Richtung Templin, bis zum Lübbesee, wo uns eine Überraschung erwartete.

Eintreffen am Lübbesee

Gruppen einteilen zum Rennen

Direkt am See standen dann vier Tretboote für ein Rennen bereit.

Also Gruppen bilden einsteigen und ab zum Start. Als alle bereit standen, gab die Betreiberin des Bootsverleihs das Startsignal. Und dann traten alle, jedenfalls die vorne saßen, kräftig in die Pedale. Das Jubeln, Gelächter und Anfeuern der Bootsbesatzungen waren bis weit über den See zu vernehmen. Alle hatten Riesenspaß. „Zudem Tretbootfahren total entspannt ist“, so Sascha Herberg, der rückwärts hinten im Boot saß, seine Beine ausstrecken konnte und die Sonne genoss, während seine Crew schweißtreibend um den Siegkämpfte und in die Pedale trat.

Sascha feuerte seine Crew an

Siegerfoto

Auch ein zweiter Platz brachte Freude

Trostpreis zauberte Lächeln ins Gesicht

Das Ziel befand sich mitten auf dem See, wo bereits ein Empfangskomitee mit tollen Preisen auf die Boote wartete. Anschließend etwas erschöpft und am sicheren Ufern zurück, gab es eine kleine Erfrischung auf der direkt am See angelegten Terrasse, auf der man die Sonne so richtig genießen konnte. Am Stadtrand von Templin, ein paar Minuten vom See entfernt, luden Sabine und Bernd auf einer großen Wiese zu einem sehr umfangreichen Picknick ein. Neben kühlen Getränken gab es Sandwichs, Kartoffelsalat, Eier, Gurken, Bouletten und vieles mehr. Es war wirklich für jeden etwas dabei, um den Hunger und Durst zu stillen. Dabei wurde viel gelacht, aber auch hoch fachliche motorradspezifische Diskussionen und Gespräche geführt.

Spaß und Austausch beim Picknick

Alles, was der Mensch so braucht

Nach dieser ausgiebigen gemeinsamen Pause machten wir uns dann langsam wieder auf den Rückweg Richtung Berlin. Aber nicht ohne am späten Nachmittag nochmal auf etwa der Hälfte der Strecke an einem Eiscafé anzuhalten und obligatorisch in der schönen Nachmittagssonne einen Eisbecher oder ein Eiscafé` zu genießen.

Obligatorisches Abschlusseis

Alle Teilnehmenden waren wieder einmal glücklich und froh diesen Tag nicht anderweitig verplant zu haben.

Ein besonders herzlicher Dank ging dabei natürlich auch wieder an unser sehr professionelles Planungskomitee Sabine und Bernd, die uns wieder einmal einen super schönen Tag bereitet haben, der nun leider seinem Ende entgegen ging. Dann trennten sich so nach und nach die Wege und jeder trat seinen individuellen Heimweg an.


Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und auf die nächste gemeinsame Ausfahrt.